Berlecon Research
Image default
Dienstleistung

www.dab-makler.de – Wie wird man Immobilienmakler?

Wie wird man eigentlich zum Immobilienmakler? D.A.Bentes, Immobilienmakler in Hainburg bei Offenbach erklärt, welche Voraussetzungen man erfüllen sollte.

D.A.Bentes von dab-makler.de über sich selbst als Immobilienmakler

David Alves Bentes hat zunächst eine kaufmännische Ausbildung absolviert, die bereits im Jahr 2003 abgeschlossen wurde. Diese Kenntnisse hat er im Anschluss durch eine weitere Ausbildung im Finanzbereich, nämlich die zum Versicherungsfachmann (BMV) erweitert.

Zusätzlich hat er – endend zu Beginn des Jahres 2020 – noch eine weitere ergänzende Ausbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) absolviert.

Gleichzeitig hat er im Rahmen seiner Tätigkeit mit Versicherungen immer schon den Immobilienbereich mit im Auge gehabt und in die Beratung seiner Kunden mit einbezogen, was in der logischen Konsequenz mündete, nicht nur das Vermitteln von Versicherungen, sondern auch das Vermitteln von Immobilien in den Fokus seiner Tätigkeiten zu stellen. Gute Ortskenntnisse und Marktkenntnisse in Hainburg und Umgebung machen ihn aufgrund der Finanz- und Kaufmannsausbildung zu einem gefragten Partner auch für Immobilien. Unter www.dab-makler.de erfahren Sie mehr.

Immobilienmakler brauchen eine besondere Genehmigung nach §34c

Immobilienmakler benötigen in Deutschland eine besondere Genehmigung nach der Gewerbeordnung (§34c). Städte und Gemeinden prüfen besonders die Zuverlässigkeit und legen mit einer hohen Gebühr für die Zulassung die Latte auch deutlich höher als bei anderen Gewerbeanmeldungen. Offiziell zugelassene Immobilienmakler wurden also im Vorfeld einer besonderen Prüfung bereits bei der Anmeldung des Gewerbes unterzogen.

Immobilienmakler brauchen neben Fachwissen auch soziale Kompetenz

Neben dem Fachwissen und Ortswissen benötigen Immobilienmakler auch eine gehörige Portion soziale Kompetenz, um die häufig gegensätzlichen Interessen von Käufern und Verkäufern sowie Mietern und Vermietern unter einen Hut zu bekommen.

Theoretisch auch ohne Schulabschluss zum Immobilienmakler

Immobilienmakler ist in Deutschland noch kein geschützter Beruf, theoretisch könnte auch jemand ohne Schulabschluss sich Makler nennen. Er würde allerdings am Markt bei fehlendem Wissen oder Finanzbackground schnell untergehen. Nichtwissen und Nichtkönnen fällt in diesem Beruf sehr schnell auf. Prüfen sollte man auf jeden Fall bei einem Immobilienmakler die Zulassung nach §34c.